Dieses E-Learning ermöglicht Dir Mikroaggressionen und ihre verschiedenen Formen sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsleistung und Wohlbefinden zu erkennen. In dem virtuellen Kurs lernst Du Strategien zum Umgang mit Mikroaggressionen insbesondere am Arbeitsplatz entwickeln. Du erfährst wie Du sowohl als betroffene Person von (Mehrfach-)Diskriminierung als auch Bystander auf Mikroaggressionen reagieren kannst. Die Inhalte des E-Learnings sind intersektional und sind anwendbar zu unterschiedlichsten Diskriminierungsformen wie z.B. Rassismus, Ableismus, LGBTQIA* Feindlichkeit oder Sexismus.